TSV Heimsheim – SB Asperg 4:0 (1:0) 29.05.2016
Eine Niederlage für die Moral – Wie geht das?
Im letzten Saisonspiel des SBA standen die Zeichen auf „Untergang“. Durch kurzfristige Absagen (bei einigen Spielern würde besser „im Sich gelassen“ zutreffen) schrumpfte der eh schon kleine Kader auf ganze zehn Spieler. Der zweite Torwart musste als Feldspieler in Aktion treten, obwohl er noch nie als solcher gespielt hat. Andere kurzfristig eingesprungene Spieler hatten über ein Jahr nicht mehr gespielt oder trainiert. Unter diesen Voraussetzungen musste man auch noch beim Tabellendritten Heimsheim, der die zweitbeste Offensive hat, antreten. Eine Woche zuvor hatte man gegen den Drittletzten Schafhausen schon mit 1:9 verloren. Eine zweistellig Schlappe war sicher. Doch es kam anders . Mit einem riesigen Kampfgeist stemmten sich die Jungs über 90 Minuten + Nachspielzeit den Angriffen der Gastgeber entgegen. Natürlich war es eine reine Abwehrschlacht, bei der auch Glück dabei war, dass nicht jede Großchance von Heimsheim den Weg ins Tor fand. Aber über die Spielzeit gesehen, verteidigte man wirklich sehr gut und kam durchaus auch mal vor das Tor von Heimsheim. Dazu hielt Torhüter Alessandro Campanella überragend. Zum Spiel selbst gibt es da nichts weiter zu berichten. Die Tore für Heimsheim fielen in der 10., 48., 85., und 90. Minute.
Beachtlich war die Reaktion auf Heimsheimer Seite nach dem Spiel. Egal ob Spieler, Trainer, Zuschauer oder Abteilungsleiter, alle zollten der Leistung des SBA großen Respekt. Eine Geste voll im Sinnen des „Fair Play“, was leider immer seltener vorkommt. Heimsheim fand auch lobenswert, dass
Asperg trotz Unterzahl angetreten ist und nicht abgesagt hat. Letztlich wirkte diese Niederlage für die beteiligten Spieler des SBA fast wie ein Sieg. Selten hat man Verlierer so stolz gesehen. Dieses Spiel gibt dieser Mannschaft Moral und Kraft, es auf diese Weise in der neuen Saison zu probieren. Fast alle dieser Spieler werden auch in der Saison 2016/17 weitermachen. Der SBA steigt als abgeschlagener Tabellenletzter aus der Kreisliga A in die Kreisliga B ab. Es gibt einen totalen Umbruch im Spielerkader. Über die Hälfte der Spieler werden 2016/17 nicht mehr dabei sein. Manche verlassen auf eigenen Wunsch den Verein, manche sind vom Verein nicht mehr gewollt.
Es gibt auch schon Neuzugänge, darunter einige „Heimkehrer“. Zu gegebener Zeit werden wir darüber berichten, mit welchem Kader der SBA in die neue Saison startet. Bis dahin gibt es noch viel zu tun. Die Wechselfrist hat gerade erst begonnen und geht bis zum 30.06.
Es spielten: A. Campanella, G. Cesaria, F. Walisch, S. Broel, N. Seib, D. Andangessi, N. Saglione, D. Campanella, O. Ambassa, S. Pola