SV Pattonville II – SB Asperg 0:1 (0:1) 06.04.2014
Auswärtssieg im Spitzenspiel
Durch den Auswärtssieg beim schärfsten Verfolger steht der SBA ganz dicht vor der Meisterschaft und dem Aufstieg in die Kreisliga B. Alle Spiele konnten bisher gewonnen werden. Doch anders als in den bisherigen Spielen, hätte Asperg diesmal auch als Verlierer vom Platz gehen können. Die Gastgeber hatten mehr Torchancen und Spielanteile. Daher ist der Sieg für Asperg etwas glücklich, aufgrund der starken kämpferischen Leistung aber nicht unverdient. Hinzu kommt, dass Asperg derzeit auf einige Leistungsträger verzichten muss (Verletzungen, Sportinvalidität sowie Abgang zweier Stammspieler in der Winterpause). Die klare spielerische Dominanz der Vorrunde ist nicht mehr ganz vorhanden. Dies konnte man schon in den Vorbereitungsspielen zur Rückrunde sehen.
In Pattonville fehlten z.B. Spieler, die zwei Drittel aller bisherigen Tore erzielten und die Hälfte der Torvorlagen gaben. Um so erfreulicher, dass der SBA weiter klar Richtung Meisterschaft „marschiert“ und die Jungs, die jetzt nachgerückt sind, alles geben. Zum Spiel: In der 1. Halbzeit neutralisierten sich beide Mannschaften weitgehend. Torchancen waren Mangelware. Trotzdem war das Spiel von hohem Unterhaltungswert. Das Spieltempo war hoch, die Zweikämpfe wurden intensiv geführt (das Spiel blieb stets fair) und Spannung herrschte während dem ganzen Spiel. Auch taktisch war das Spiel nicht ohne. In der 26. Min. gelang dann Asperg der Treffer zum 0:1. Nach einem weiten Diagonalpass aus dem Mittelfeld konnte sich ein Asperger Stürmer im Strafraum durchsetzen und auch noch den Torwart umspielen. Bis zur Halbzeit blieb es bei diesem Spielstand.
Zu Beginn der 2. Halbzeit drängten die Gastgeber mit aller Macht auf den Ausgleich. Die Gäste kamen gehörig unter Druck. Innerhalb von zehn Minuten gab es allein vier hundertprozentige Torchancen für Pattonville (u.a. ein Freistoß an die Latte). Der herausragende Keeper von Asperg hielt mit tollen Paraden seinen „Kasten“ sauber. Mitte der 2. Halbzeit konnte Asperg sich etwas vom Druck der Gastgeber befreien. Das Spiel wogte jetzt hin und her. Beide Mannschaften hatten gute Torchancen. So blieb es bis zum Spielende spannend, aber ein Tor fiel nicht mehr. Nach dem Schlusspfiff herrschte verständlicherweise großer Jubel bei den Asperger Spielern und deren Anhang. Kommenden Sonntag gilt es wieder eine Top-Leistung abzuliefern, wenn es zu Hause gegen den Tabellenzweiten aus Großsachsenheim geht (Anstoß 15.00 Uhr).
Es spielten: A. Campanella, I. Atar, N. Vinketa, A. Scardia, T. Uhrich, S. Can, C. Uckan, M. Graf, F. D’Angelo, M. Margarito, G. Cesaria (1).
Eingew.: M. Poziombka, E. Seyhan, N. Seib